Сохранение документов   PreviousNext  
Навигация: Справка > Операции > 1. Панель инструментов >

3. Сохранение документов

Диалоговое окно сохранения документов вызывается нажатием кнопки в Панели инструментов   - или через контекстное меню при отображении списка документов в виде дерева на панели слева.

При этом будет открыто такое окно:

  

Это окно разделено на три области:

1. Создать список ссылок для загрузки документов - "DL-Link erstellen" (Создание DL-ссылок)

Если диалоговое окно "Сохранить документ(ы)" вызывается через контекстное меню, то поля ID и Seite (von, bis) (диапазон страниц: от и до) будут уже заполнены. В ином случае эти поля должны быть заполнены вручную. После нажатия кнопки "Links erstellen" раздел 3 будет заполнен данными и станут доступны кнопки для экспорта данных "in Clipboard" (в буфер обмена) или "in Datei" (в файл данных).
Если диалоговое окно "Сохранить документ(ы)" будет закрыто, то нажав на кнопке  еще раз вы увидите, что все внесенные изменения были сохранены.


Внимание! Ссылки не проверяются на работоспособность. Die Links werden hier nicht dahingehend überprüft, ob sich darüber tatsächlich eine Dokumentenseite herunterladen läßt. 

  

Сформированные ссылки для загрузки документов теперь могут быть или скопированы в буфер обмена или сохранены во внешний файл .txt. Теперь они доступны для внешнего менеджера загрузки.

 

2. Область формирования имени файла  - "Datei speichern" (Сохранить файл)

После того, как были сформированы ссылки на загрузку документов, в случае, если ссылки являются действующими, страницы с документами загружаются в FamilySearchViewer.

  

Во-первых, здесь можно выбрать папку, в которой документы будут сохранены на локальном компьютере. Нажатие кнопки  открывает диалоговое окно для выбора папки. Путь к выбранной папке отображается в поле рядом с кнопкой.

Имя файла и формат серийного номера файла необходимо ввести в поле ввода, расположенное в центре.
Имя файла указывается в следующем виде: Имя_файла_[индекс]. Индекс должен быть в диапазоне от 1 до 5. Счетчик страниц может принимать значения от 0 до 99999.
После нажатия кнопки "Dateinamen übernehmen" (Допустимое имя файла) будут сгенерированы имена файлов во втором столбце списка (раздел 3), как показано на скриншоте.

Кнопки "DL Start" (Начать загрузку) и "DL Stop" (Остановить загрузку) теперь разблокированы.
Bevor das Herunterladen aber gestartet werden kann, müssen erst noch die Einträge ausgewählt werden, die tatsächlich heruntergeladen werden sollen.
Dazu gibt es ganz links in der Listendarstellung die kleinen Kästchen. Durch einen Klick auf ein Kästchen wird dieser Eintrag ausgewählt zum Download. Nun ist es allerdings sehr mühsam, vielleicht einige Hundert Einträge anzuklicken. Als kleine Hilfe dazu gibt es ein PopUp-Menü, welches durch eine Klick mit der rechten Maustaste in der Liste aktiviert wird:

Der Menüpunkt "Auswahl" hat vier Unterpunkte, mit denen die Selektion durchgeführt werden kann.

"übernehmen" übernimmt die ausgewählten (aktiven) Einträge und kennzeichnet sie
"Alle auswählen" markiert alle Einträge der Liste für einen Download.
"Keine auswählen" entfernt alle Häkchen wieder.
"Auswahl umkehren" entfernt alle Markierungen und markiert die vorher nicht ausgewählten Einträge.

Теперь, когда необходимые записи отмечены для загрузки, можно наконец запустить сам процесс, нажав на кнопку "DL Start" (Начать загрузку).

Ist der Download gestartet, werden alle Bedienelemente bis auf den Knopf "DL Stop" in diesem Fenster auf inaktiv geschaltet und es wird eine Fortschrittsanzeige neben dem Feld "Dateien speichern" eingeblendet.

Zusätzlich wird in der dritten Spalte der Liste der aktuelle Status angezeigt. Alle ausgewählten Einträge erhalten den Status "warte...".
Der Eintrag, bei dem der Download gerade gestartet wurde, bekommt den Status "Lade...".
Ist die Dokumentenseite erfolgreich heruntergeladen und gespeichert worden, wechselt der Status auf "OK".
Nicht ausgewählte Einträge haben einen leeren Status.

Wie weit der Gesamtdownload fortgeschritten ist, kann an der Fortschrittsanzeige abgeschätzt werden.

Sollte beim Download ein Fehler auftreten, wird dies mit einem Fehlereintrag "Fehler 2" ... "Fehler 5" kenntlich gemacht.
Ein "Fehler 5" z.B. deutet auf eine nicht vorhanden Internetverbindung hin, die Seite FamilySearch.org antwortet temporär nicht oder eine Antwort dauert zu lange. "Fehler 4" deutet auf eine fehlerhafte Datenübertragung hin. "Fehler 3" und "Fehler 2" sind interne Fehler.
Der Ladevorgang kann jederzeit mit der Taste "DL Stop" unter- bzw. abgebrochen und mit "DL Start" wieder fortgesetzt werden. Dabei wird aber der DL für eine vorher angefangene Seite wieder von Anfang an gestartet. Das Fortsetzen des Ladens bezieht sich also nur auf die Gesamtliste. 

Der benötigte Speicherplatz für ein gesamtes Dokument wie z.B. einem Kirchenbuch kann sehr groß werden. Um sich über den ungefähren Bedarf vor einem Download zu informieren, läßt sich dieser über das PopUp-Menü abfragen:
 
"Aktiver Eintrag" ermittelt die ungefähre Größe eines / des ersten ausgewählten Eintrags
"Selektierte Einträge" ermittelt die ungefähre Größe des selektierten Eintrags / der selektierten Einträge.
"Alle Einträge" ermittelte die ungefähre Größe aller in der Liste vorhandenen Einträge

Der Fortschritt in der Größenermittlung läßt sich wiederum an der Fortschrittsanzeige des Fensters ablesen. Dieser Vorgang läßt sich mit der Taste  abbrechen.

Achtung: Bei umfangreichen Dokument kann die Ermittlung der Gesamtgröße sehr lange dauern. Aus diesem Grunde habe ich auch darauf verzichtet, eine Größenermittlung bei dem eigentlichen Ladevorgang (und damit auch eine Abschätzung der Ladedauer) einzubauen.

Dauert das Herunterladen z.B. eines gesamten Kirchenbuches sehr lange, läßt sich dieses auch in mehreren Etappen durchführen. Dazu läßt sich der aktuelle Stand der Liste abspeichern. Diese Liste kann später wieder geladen werden und mit dem gespeichert Stand der Download fortgesetzt werden. Dazu dienen im PopUp-Menü "Speicherliste" die Menüpunkte "Speichern" und "Laden".
 
Es wird jeweils der entsprechende Standardspeicher- bzw. Ladedialog aufgerufen, über den die Liste gespeichert/geladen wird. Die gespeicherte Datei besitz die Dateierweiterung "*.fsl" (kurz für FamilySearchViewer Speicher-Liste).

Mit dem letzten Menüpunkt "Reset" läßt sich der Speicherdialog in den Ausgangszustand zurückversetzen. Die Liste und alle Eingabefelder werden geleert, die Bedienknöpfe erhalten ihre Ausgangskonfiguration.

Achtung: Das "Speichern..."-Fenster ist modal. Das bedeutet, daß im Hauptfenster keine Eingaben getätigt werden können, während das "Speichern..."-Fenster geöffnet ist. Ebenso führt ein Verschieben des "Speichern..."-Fensters zu einem sofortigen Abbruch eines begonnen Downloads. Dieser kann aber durch das Drücken des Knopfes "DL Start" sofort wieder gestartet werden.


© 2011-2015 by offer ( offer@amuro.net )
This is an offer you can't resist! ;-)