![]() |
![]() ![]() |
5. Seite drucken
Der - Knopf öffnet den Druckdialog.
![]() |
Im oberen Bereich des Druckdialogs befindet sich ein stilisiertes Blatt mit den eingestellten Rändern und der eingepaßten Grafik.
Im mittleren Teil des Dialogs ist mittig eine Schaltfläche zur Umschaltung der Ausrichtung der Grafik vorhanden, umgeben von Einstellern für den oberen/unteren und linken/rechten Randes.
Daran schließt sich die Druckerauswahl an. Bedienknöpfe für den Start des Druckens und Beendigung des Dialogs |
Wie oben bereits erwähnt, kann die Grafik waagerecht oder senkrecht eingepaßt werden:
waagerechtes Einpassen der Grafik
senkrechtes Einpassen der Grafik
Der Ausdruck selber erfolgt im im sogenannten
Portrait-Modus, auch wenn im Druckertreiber der Landscape-Modus eingestellt sein
sollte. Ist ein virtueller Druckertreiber für PDF-Dokumente ausgewählt, erfolgt
vor der eigentlichen Ausgabe in eine Datei noch die Abfrage, ob das Dokument im
Portrait- oder im Landscape-Modus gespeichert werden soll.
Alternativ kann
eine PDF-Datei über den "Seite
speichern"-Dialog
erstellt
werden, es ist dann kein PDF-Druckertreiber notwendig.
Noch ein paar Worte zum tatsächlichen Ausdruck. Die obige Abbildung des
"Blattes" ist nur ein ungefährer Anhalt. Die Zahlenangaben stellen keine genauen
Maße in Millimeter dar.
Wie groß die Ränder
und damit die ausgedruckte Grafik tatsächlich sind, hängt vom verwendeten
Drucker ab. Fast alle Drucker
haben an den Rändern Bereiche, die sie nicht bedrucken können. Diese werden
bei der obigen Anzeige nicht berücksichtigt und können deshalb bei
unterschiedlichen Druckern zu unterschiedlichen Druckergebnissen führen.
![]() |
In der nebenstehenden Abbildung ist z.B der
nicht bedruckbare Bereich meines Druckers rot eingefärbt (keine
maßstäbliche Abbildung!). |
© 2011-2015 by
offer ( offer@amuro.net )
This is an offer you can't resist!
;-)