![]() |
![]() ![]() |
10. Zoomfunktion ein- / ausschalten
Mit dem - Knopf wird die
manuelle Zoomfunktion ein- und ausgeschaltet.
Wird eine Seite eines Dokumentes geladen, wird es im Anzeigebereich skaliert auf die Fenstergröße angezeigt. Wird die Fenstergröße verändert, ändert sich damit auch die angezeigte Grafik. Dadurch ist schon ein gewisser Grad an Vergrößerung / Verkleinerung der Grafik möglich.
Meistens ist eine geladene Seite aber wesentlich größer als die Anzeigefläche
und es soll auch nicht die unbedingt die gesamte Seite gezeigt werden.
Für
diesen Fall ist die "normale" Zoomfunktion gedacht. Ist der - Knopf gedrückt, läßt sich die
angezeigte Seite in Stufen vergrößern und verkleinern. Ist die vergrößerte Seite
größer als der Anzeigebereich, läßt sich der angezeigte Ausschnitt bei
gedrückter linker Maustaste verschieben. Der Ausschnitt kann aber auch mit den
Schiebebalken am rechten und unteren Rand verschieben. Die Vergrößerung /
Verkleinerung der Grafik durch Verändern der Fenstergröße ist weiterhin
möglich.
Die erreichte Skalierungsfaktor wird in der Stausleiste angezeigt.
Die Vergrößerung / Verkleinerung der gezeigten Grafik hat keinen Einfluß auf die Druckausgabe oder die geladene Grafik. Diese bleibt immer in der Originalgröße vorhanden und dient nur der Anzeige. Die Skalierung für die Druckausgabe erfolgt im Druckdialog oder kann durch Auswahl eines Ausschnittes erreicht werden. Ebenfalls hat die Größenänderung keinen Einfluß auf das Speichern der Seite.
Wichtig: Wenn diese Zoomfunktion aktiv ist, stehen die Plus- und die Minus-Taste nicht zur Eingabe einer APID im Navigationsfeld zur Verfügung. Soll eine gültige APID von Hand im Navigationsfeld eingegeben werden, muß die Zoomfunktion ausgeschaltet werden.
© 2011-2015 by
offer ( offer@amuro.net )
This is an offer you can't resist!
;-)