![]() |
![]() ![]() |
8. Suchen in Datendatei
Die Datendatei beinhaltet nicht nur Information wie APID, ID und Seite, sondern auch Orts- und / oder Dokumentbezeichnungen. Nach diesen Angaben läßt sich die Datendatei durchsuchen und das zugehörige Dokument öffnen.
Nach Drücken des - Knopfes (alternativ:
+
) öffnet sich zuerst ein schlichtes Eingabefeld in
einem kleinen Fenster.
Hier kann der gesuchte Begriff eingegeben und mit einem
Klick auf "OK" bestätigt werden.
Bleibt das Feld leer, wird statt des
aktuellen Suchergebnisses ein vorheriges Suchergebnis angezeigt.
Groß-
oder Kleinschreibung sind nicht relevant bei der Suche.
Wird ein Asterisk ("*") als
gesuchter Begriff eingegeben, werden alle gespeicherten Daten gesucht und
angezeigt.
Es können aber auch Teile von Suchbegriffen eingegeben werden:
"tor"
findet z.B. sowohl "Torgelow" als auch
"Alt-Storkow" und "Storkow".
"w" findet
alle Vorkommen, die den Buchstaben "w" oder "W" enthalten.
Das Suchergebnis wir dann in einem neuen Fenster angezeigt.
Hier beispielsweise das Suchergebnis für den Begriff "Alten" in der Datendatei für Pommern:
Existieren mehrere gleichlautende Einträge, werden diese auch mehrfach angezeigt.
Ein Doppelklick mit der linken Maustaste auf eines der
Suchergebnisse öffnet diesen Eintrag in der Baumdarstellung der geladenen
Datendatei. Von dort kann dann das dazu passende Dokument auf der Seite
von FamilySearch.org geöffnet werden. Wird ein Eintrag aus
den Suchergebnissen ausgewählt, wird dieser
- in der
Baumdarstellung ausgewählt (1) und
- das Info-Fenster (2) mit
den zum Eintrag gehörenden Informationen geöffnet:
(1) (2)
Mit der Taste kann das letzte
Suchergebnis erneut angezeigt werden.
© 2011-2015 by
offer ( offer@amuro.net )
This is an offer you can't resist!
;-)