![]() |
![]() ![]() |
14. Grafiknachbearbeitung
Vorbemerkung:
Änderungen an einer Seite, welche direkt von FamilySearch.org
geladen wurde und sich noch in der Anzeige befindet,
werden beim Speichern mittels "Seite speichern" (
) nicht abgespeichert.
Es wird in diesem Fall immer das Original gespeichert. Sollen
Änderungen permanent gespeichert werden,
muß die Seite zuerst auf einem Speichermedium gespeichert
und von dort wieder in die Anzeige geladen werden.
Für die Nachbearbeitung heruntergeladener Dokumente
stehen einige rudimentäre Grafikfunktionen zur Verfügung.
Diese sollen kein
Grafikprogramm ersetzen, sondern die Möglichkeit bieten, bei der
Online-Recherche "mal eben" ein Dokument etwas lesbarer zu gestalten.
Es stehen zur Verfügung:
- Invertieren
-
Monochrome
- Helligkeit
- Kontrast
- Gammakorrektur
-
Äqualisation
Die Grafikfunktionen stehen nach Betätigung
der - Taste zur Verfügung.
Es öffnet sich ein weiteres Fenster mit einem Auswahlbalken, einer kleinen Vorschau und zwei Bedienknöpfen:
Mit dem Auswahlbalken kann eine der oben genannten
Grafikfunktionen ausgewählt werden. Das Ergebnis der Manipulation kann dann
sofort in der Vorschau begutachtet werden.
Beispiel
"Helligkeit":
Nach der Auswahl einer Funktion stehen vier Option zur Verfügung:
Vorschau der
manipulierten Grafik im Hauptfenster
Zurücknehmen der Änderung
im Vorschaufenster (und Hauptfenster)
Übernehmen der Änderung und schließen
des Nachbearbeitungsfensters
Verwerfen der Änderungen und schließen
des Nachbearbeitungsfensters
Bei den Funktionen
-
Monochrome
- Helligkeit
- Kontrast
- Gammakorrektur
erscheint zusätzlich
ein Regler, mit dem der Grad der Änderung eingestellt werden kann.
Im obigen
Beispiel "Helligkeit" wurde die Grafik mit dem Wert 64 aufgehellt.
Der Regelbereich ist bei den einzelnen Funktionen unterschiedlich ausgelegt. Die richtige Einstellung sollte durch Ausprobieren für jede einzelne Grafik gesucht werden, da es keine allgemeingültige Regel dafür gibt. Welche Funktion für welche Grafik zu einem besseren Ergebnis führt muß ebenfalls durch Ausprobieren gefunden werden.
Änderungen an der Grafik werden grundsätzlich nur mit der
Taste
übernommen. Sollen mehrere Effekte kombiniert
werden, muß eine Änderung übernommen werden und dann das Nachbearbeitungsfenster erneut
aufgerufen werden.
Ich habe dieses umständliche Verfahren absichtlich gewählt, um zu verhindern, daß versehentlich ungewollt Änderungen übernommen werden.
© 2011-2015 by
offer ( offer@amuro.net )
This is an offer you can't resist!
;-)